

Über uns
Die Keltenwelt-Akademie bietet ein breit gefächertes Angebot in den Fachbereichen Archäologie Wissen und Praxis, Soft Skills, den sozialen Kompetenzen und Besonderheiten und Wissenswerten aus der Region, dem kulturellen Angebot und der weiten Naturlandschaft.
Ein besonderes Angebot ist unsere zertifizierte Fortbildung zum „Keltenwelt-Botschafter“, welche den Absolventen die Möglichkeit bietet, ehrenamtlich im Museum mitzuarbeiten und es außerdem bei Veranstaltungen, Messe-Auftritten zu unterstützen. Als Mitglied des Fördervereins Keltenwelt hast Du die Möglichkeit, Dich kostenfrei zum “Keltenwelt-Botschafter” qualifizieren und zertifizieren zu lassen.
Weitere Informationen findest Du in den Kästen auf dieser Seite.

Förderverein der Keltenwelt am Glauberg e.V.
Der Förderverein unterstützt das Archäologische Landesmuseum Hessen Keltenwelt am Glauberg ideel, finanziell und personell – Sichtbare Unterstützung, von der alle Besucher des Glaubergs und des Museums profitieren.
Ein neues und besonderes Angebot ist die Familienmitgliedschaft, die es dem Mitglied ermöglicht, mit einer weiteren erwachsenen Person und einer adäquaten Anzahl an Kindern in den Genuss aller Vorteile zu kommen.
Denn einer der größten Schätze keltischen Lebens in Europa befindet sich auf dem Glauberg. Dies sichtbar und erlebbar zu machen ist die Hauptaufgabe des Vereins.
Die Mitglieder fördern jedoch nicht nur diese weit reichenden Projekte, sie haben freien Eintritt in der Keltenwelt am Glauberg und außerdem im Römerkastell Saalburg. Weiterhin haben sie freien Eintritt bei der Vortragsreihe Keltenwelt-Forum (bis zu sechs Vorträge im Jahr). Besondere Führungen, Exkursionen und Veranstaltungen ergänzen das Mitglieder-Angebot.
Zur Teilnahme an der kostenfreien Weiterbildung „Keltenwelt-Botschafter“ ist die Mitgliedschaft im Förderverein aus versicherungs- und verwaltungstechnischen Gründen Voraussetzung.

Keltenwelt-Botschafter
Dieses Fortbildungsprogramm richtet sich an alle Menschen, die sich für Geschichte und Archäologie interessieren und dazu noch Lust haben, ihr Wissen mit anderen zu teilen.
Du hast die Möglichkeit an der kostenfreien zertifizierten Weiterbildung „Keltenwelt-Botschafter“ teilzunehmen und das Archäologische Landesmuseum Keltenwelt am Glauberg ehrenamtlich zu unterstützen -Bürgerschaftliches Engagement, maßgeschneidert mit vielen Möglichkeiten der Unterstützung.
Zur Erlangung des Zertifikats im Rahmen der Fortbildung „Keltenwelt-Botschafter“ sind jeweils 10 Credit-Points in den Bereichen Archäologie, Praktische Übungen, Soziale Kompetenzen/Soft Skills, Regionales Wissen erforderlich.
Die Nachweis-Dokumentation dieser Leistungspunkte erfolgt in Eigenverantwortung und wird in einem Leistungspunkte-Nachweis von den jeweiligen Referenten bestätigt.

Gästeführer
Die fortwährende Schulung der Gästeführer ist in der Keltenwelt-Akademie beheimatet. Hier handelt es sich meist um interne Fortbildungen. Aber die Ausnahmen bestätigen die Regel: hin und wieder gibt es auch ein Angebot für alle.

Archäologisches Landesmuseum Hessen Keltenwelt am Glauberg
Die Keltenwelt, wie sie meist genannt wird, ist die Heimat oder die Mutter der Keltenwelt-Akademie. Die Keltenwelt-Akademie ist seit Anfang 2025 ein weiteres Bildungsangebot für Gästeführer, bürgerschaftliches Engagement und weitere Themen der Gesellschaft und des täglichen Lebens.

Archäologie – Wissenschaft, Forschung und praktische Übungen
In diesem Bereich geht es um alle Themen des Lebens in der vergangenen Zeit auf dem Glauberg und in der Region. Hier findest Du Vorträge, Exkursionen, Workshops und praktische Übungen im breiten Themengebiet der Archäologie, meist zu Kelten und Mittelalter.

Soziale Kompetenzen
Ein komplexes Feld ist der Bereich der sozialen Kompetenzen von B wie „… bis der Notarzt kommt!“ (Lebensrettende Sofortmaßnahmen) bis Z wie „Zählen der Gäste reicht nicht“ (Storytelling). Hier gibt es ein breites Angebot an Vorträgen, Seminaren und Workshops zu vielen Themen des alltäglichen Zusammenlebens.

Regionale Besonderheiten rund um den Glauberg
Wer sich auf den Weg zum Glauberg macht, kann den ganzen Tag dort gut verbringen. Aber es bietet sich auch die Möglichkeit, weitere sehenswerte Orte in der unmittelbaren Nähe aufzusuchen. Dieser Fachbereich widmet sich mit Exkursionen und Vorträgen den regionalen Schätzen im näheren Umfeld des Glaubergs.

Kontakt und Anmeldung
Archäologisches Landesmuseum Hessen
Keltenwelt am Glauberg
Keltenwelt-Akademie
Am Glauberg 1
63695 Glauburg
Deutschland
E-Mail: akademie@keltenwelt-glauberg.de
