"Antike" Feuererzeugungs- und Beleuchtungsstrategien

Das Seminar widmet sich ausführlich den Methoden, die zur Zeit der Kelten (und darüber hinaus) bekannt waren, um Feuer zu entzünden. Doch auch der Frage, wieso es so schwierig ist, eindeutige Aussagen über DIE keltische Feuererzeugungsart zu treffen, wird nachgegangen. Darüber hinaus werden ergänzend für die Eisenzeit mögliche Beleuchtungsstrategien vorgestellt und diskutiert. Der Vortrag mit anschließendem Gespräch am Schautisch bildet den methodisch-theoretischen Hintergrund für die ab 2025 angebotenen neuen Museumsprogramme rund um das Thema Feuer.

Angebots-Kennziffer: V-FL-2025-
Fachbereich: Museumspädagogik
Credit Points: 2,00
Referent: Thomas Lessig-Weller M.A.
Absage bei: akademie@keltenwelt-glauberg.de
Teilnahmebedingungen:
Barrierefrei: ja
Teilnahmegebühr: für Gästeführer und Botschafter kostenfrei
Materialkosten: keine
Wann
Dienstag, 28. Januar 2025
16:30 - 18:30
Wo
Archäologisches Mitmach-Labor

Am Glauberg 1, Glauburg, Hessen, 63695, Wetterau

Buchungen
Buchungen geschlossen

Buchungen

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.

Skip to content