
Die Geschichte der Menschheit ist eng mit körperlichen Auseinandersetzungen verbunden. Doch das Kämpfen war stets mehr als bloße Notwendigkeit – es entwickelte sich zu einer Kunstform. Der Glauberg ist ein Ort, an dem die Spuren menschlicher Kampfkunst und Kulturgeschichte über Jahrtausende greifbar werden. Archäologische Funde vom Glauberg und aus der umliegenden Region zeugen von der Bedeutung des Kampfes in verschiedenen Epochen. In diesem Vortrag werden anhand dieser Funde die Entwicklung der Kampfkunst beleuchtet und ihre kulturellen Dimensionen aufgezeigt.
INFO
Veranstaltungsort: Museum
Kasse: 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr
Eintritt: 6 Euro
Tickets kann man hier Online kaufen
Für Mitglieder des Fördervereins Keltenwelt e.V., Mitarbeitende des LfDH und Gästeführerinnen und Gästeführer ist der Eintritt frei. Anmeldung unter unter 06041/8233-024 oder anfragen@keltenwelt-glauberg.de.
Das Museumsbistro ist bis 19 Uhr geöffnet.