Workshop: Färben und textile Techniken

Ohne Faden keine Kleidung.
Nach diesem Grundsatz erlernen die Teilnehmer elementare Techniken der Textilbearbeitung. Sie spinnen Wolle und Flachs mit der selbst gefertigten Handspindel nach frühkeltischem Vorbild. Das Einfärben der Garne über offenem Feuer gibt einen Einblick in den Farbenreichtum der Natur, den auch schon die Kelten zu schätzen wussten. An dem Wochenende färben wir Rot (Krapp), Blau (Indigo) und Gelb (Pflanze oder Pilz).

INFO
Leitung: Henny Fleck

Kurs: 2-Tages-Workshop, jeweils von 10 bis 17 Uhr

85 Euro Person (inkl. Museumseintritt und Material)

Der Kurs ist auf zehn Personen begrenzt.

Anmeldung unter Telefon: 0151/11226996 oder
E-Mail: h.fleck@gmx.de

Mitglieder des Fördervereins der Keltenwelt e.V., Mitarbeitende des LfDH und Gästeführerinnen und Gästeführer erhalten einen Rabatt in Höhe von € 15,00

Angebots-Kennziffer: WS-FäTe-2025-09-20
Fachbereich: ARCHÄOLOGIE.PRAXIS
Credit Points: 6,0
Referent: Henny Fleck
Absage bei: 0151/11226996 oder h.fleck@gmx.de
Teilnahmebedingungen:
Barrierefrei: bedingt
Teilnahmegebühr: 85,00 € (inkl. Museumseintritt)
Materialkosten: inkludiert
Wann
Samstag, 20. September 2025 - Sonntag, 21. September 2025
10:00 - 17:00
Wo
Archäologisches Mitmach-Labor

Am Glauberg 1, Glauburg, Hessen, 63695, Wetterau

Skip to content