Keltenwelt-Vortrag: Die beiden Bronzekannen vom Glauberg im Netzwerk früher keltischer Kunst

Zweiter Vortrag der Otto-Herman-Frey-Vortragsreihe

Immer wieder hat sich Otto-Herman Frey im Laufe seiner wissenschaftlichen Karriere mit den bronzenen Schnabelkannen aus Etrurien und ihren mitteleuropäischen Gegenstücken beschäftigt und konnte dabei wichtige Beobachtungen zur frühen keltischen Kunst und deren Entwicklung sammeln. Im Rahmen dieses Vortrags begeben wir uns auf die Spuren dieser Forschungen ebenso wie auf die Spuren der Gefäße selbst. Bei der Schnabelkanne aus Grab 1 und der Röhrenkanne aus Grab 2 handelt es sich um Meisterwerke früher keltischer Kunst, die ihre Wurzeln in den mediterranen Stücken zwar erkennen lassen, aber doch eine ganz eigene Formensprache entwickelt haben. In ihrer Analyse lassen sich aber nicht nur stilistische Elemente diskutieren, sondern auch Hinweise auf damalige mythologische Vorstellungen sowie Sozial- und Wirtschaftsstrukturen eisenzeitlicher Gesellschaften in Mitteleuropa sammeln. Wie unter einem Brennglas geben die beiden Kannen vom Glauberg also Einblicke in ganz unterschiedliche Aspekte der Latènekultur, die auch die Bedeutung des Glaubergs in der keltischen Welt noch einmal unterstreichen.

INFO
Veranstaltungsort: Museum
Kasse: 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr
Eintritt: 6 Euro

Tickets kann man hier Online kaufen

Für Mitglieder des Fördervereins Keltenwelt e.V., Mitarbeitende des LfDH und Gästeführerinnen und Gästeführer ist der Eintritt frei. Anmeldung unter unter 06041/8233-024 oder anfragen@keltenwelt-glauberg.de.

Das Museumsbistro ist bis 19 Uhr geöffnet.

 

Angebots-Kennziffer: Otto-Hermann-Frey-Vortragsreihe
Fachbereich: ARCHÄOLOGIE.WISSEN
Credit Points: 2,0
Referent: Dr. Jennifer M. Bagley
Absage bei:
Teilnahmebedingungen: kostenfrei für Mitglieder des Fördervereins
Barrierefrei: ja
Teilnahmegebühr: 6,00 €
Materialkosten: keine
Wann
Donnerstag, 4. September 2025
19:00 - 21:00
Wo
Bistro der Keltenwelt

Am Glauberg 1, Glauburg, Hessen, 63695

Skip to content